Allgemein
Was führt Sie zu uns?
📝✅
- Es hilft die Detailfragen mit den W-Fragen zu generieren.
- zb:
- Wo, wann, welcher Art, wie, wohin, wie lange, warum, was lindert/verstärkt, wer
🏛️🧑⚕️
- Vergessen Sie nicht die klassischen Entzündungszeichen abzufragen!
- (Dolor, Tumor, Rubor, Calor, Functio laesa)
- 🔙🤔
- Sie sollten versuchen über ihre Differentialdiagnosen spezielle Anamnesefragen zu formulieren.
- zb:
- DD: pAVK, Diskusprolaps, Erysipel
- →
Siehe auch: Moderation & Reaktion u.a. für Anfang & Ende der Anamnese 👌
Verlauf & Chronologien
- Seit wann haben Sie diese Beschwerden?
- Gab es einen bestimmten Auslöser?
- Haben sie eher langsam oder plötzlich begonnen?
- Haben sich die Beschwerden im Lauf der Zeit verändert?
- Hatten Sie so etwas früher schon einmal?
- Hat jemand in Ihrem Umfeld ähnliche Beschwerden?
- Haben Sie sonst noch etwas Ungewöhnliches bemerkt?
- Waren Sie wegen diesen Beschwerden schon mal bei einem anderen Arzt?
Schmerzen
- Wo sind die Schmerzen genau lokalisiert?
- Wo sind die Schmerzen am stärksten?
- Gibt es bestimmte Auslöser?
- körperliche Belastung
- lange Gehstrecken
- Treppensteigen
- schweres/fettiges/scharfes Essen
- Wärme oder Kälte
- besonderer Stress
- eine lange Reise
- ein Unfall
- Gibt es etwas, das die Schmerzen lindert oder verstärkt?
- Können Sie die Schmerzen genauer beschreiben… Sind sie zB eher dumpf, stechend oder brennend?
- Sind die Schmerzen dauerhaft da oder sind sie eher wellenförmig oder krampfartig?
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von eins bis zehn, wo zehn unerträglichen Schmerzen entspricht? gesprochene Sprache 😇
- Strahlen die Schmerzen in eine andere Körperregion aus?
- Haben sich die Schmerzen im Lauf der Zeit verändert?
- Haben sie ihren Ort gewechselt, sind sie im Lauf der Zeit gewandert?
- Haben Sie etwas gegen die Schmerzen eingenommen?
- Hat es geholfen?
Siehe auch Wikipedia: SOCRATES (pain assessment)
B-Symptome & Vegetativanamnese
- 🏃⏱️
- Kurze/effiziente Fragen sind in diesem Segment am besten. Sie können die Informationen in einem zügigen Rhythmus abfragen.🧘♂️ In anderen Segmenten sind längere/offene Fragen sinnvoll.
- ✏️⚡
- Wie können Sie die Informationen des Patienten am schnellsten/effizientesten dokumentieren? Experimentieren Sie mit Abkürzungen etc!
- 👉ℹ️
- Vergessen Sie nicht zu moderieren!
- →
- Ok Herr/Frau Nachname, dann hätte ich noch einige allgemeinere medizinische Fragen…
- Haben Sie Fieber oder Schüttelfrost?
- j/n
- Kalten Schweiß oder Nachtschweiß?
- j/n
- Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen?
- j/n
-
Wie ist ihr Appetit?
- Hat sich Ihr Gewicht in letzter Zeit verändert?
- j/n
- Schlafstörungen?
- j/n
- Probleme ein- oder durchzuschlafen?
- j/n
- Haben Sie Probleme beim Stuhlgang oder Wasserlassen?
- j/n
- Ist Ihnen oft schwindelig oder wird Ihnen schwarz vor (den) Augen?
- j/n
- ⚕️💭
- Welche Fragen könnten noch sinnvoll sein?
- →
- Essen Sie oft fettiges Essen? Wie ernähren Sie sich?
- Arbeiten Sie oft im Sitzen? Treiben Sie ausreichend Sport?
- …
Vorerkrankungen & OPs
- Haben Sie Vorerkrankungen.. zb Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit?
- Waren Sie in letzter Zeit wegen irgendetwas beim Arzt?
- Sind Sie schon mal operiert worden?
- Was?
- Wann?
- Komplikationen?
Medikamente
- Nehmen Sie regelmäßig oder bei Bedarf Medikamente ein?
- Kennen Sie die Dosierung?
- Wie oft nehmen Sie dieses Medikament ein?
- Nehmen Sie das Medikament so ein, wie Ihre Hauärztin es Ihnen verschrieben hat?
- Hilft Ihnen das Medikament?
- 📞📂
- Falls Patienten diese Informationen nicht haben, könnten Sie jetzt nach dem Hausarzt fragen.
- →
- Haben Sie einen Hausarzt, den ich nach diesen Informationen fragen könnte?
Gynäkologische Anamnese
- Gehen Sie regelmäßig zum Frauenarzt?
- Gibt es irgendwelche Komplikationen?
- Nehmen Sie die Pille oder benutzen Sie andere Verhütungsmittel?
- Ist es möglich, dass Sie im Moment schwanger sind?
- Waren Sie schon einmal schwanger?
- Gab es Komplikationen?
Allergien
- Haben Sie Allergien oder Unverträglichkeiten?
- Wie sieht die allergische Reaktion aus?
- Nehmen Sie dagegen Medikamente?
- Sind bei Ihnen Allergien gegen bestimmte Medikamente bekannt?
Noxen
Rauchen Sie?
- Wie viele Zigaretten rauchen Sie am Tag?
- Seit wann rauchen Sie?
Trinken Sie Alkohol?
- Wie oft trinken Sie ungefähr?
- Wie viel trinken Sie dann?
Dann muss ich auch routinemäßig fragen, ob Sie Kontakt zu Drogen haben oder hatten.
Sie können & müssen als Ärztin nach heiklen Themen fragen und Sie sollten evtl nicht "um den heißen Brei reden".
Falls Sie jedoch vorsichtig fragen wollen, sind indikrekte Fragesätze mit "ob" eine gutes Instrument.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie chronische Erkrankungen, von denen ich wissen sollte…
- zB… Zuckerkrankheit, Bluthochdruck oder Stoffwechselerkrankungen?
- Gab es Fälle von Krebs?
- Sind ihre Eltern gesund?
- Woran sind sie gestorben?
- Wann war das?
Sozialanamnese
- Hat jemand in ihrem Umfeld ähnliche Beschwerden?
- Was machen Sie beruflich?
- Ist Ihre Arbeit körperlich anstrengend
- Ist Ihre Arbeit besonders stressig?
- Arbeiten Sie viel im Sitzen oder im Stehen
- Sind Sie bei der Arbeit evtl Schadstoffen ausgesetzt?
- Wie ist Ihr Familienstand?
- Sind Sie verheiratet?Diese Frage kann u.a. wegen Patientenverfügungen relevant sein.
- Haben Sie Kinder?
- Sind sie gesund?
- Dann Wohnen Sie…
- …allein?
- …mit Ihrer Familie?
- Wie ist die Situation zuhause? Gibt es etwas, das Sie besonders belastet?
- Gibt es jemanden, der sich in einem Notfall um Sie kümmern könnte?
- Haben Sie Haustiere?
Impfstatus
- Sind sie komplett geimpft?
- Gegen Kinderkrankheiten?
- (Gegen Covid?)
- Wie lange liegt die letzte Impfung gegen Tetanus also Wundstarrkrampf zurück?
💉🪪
-
In einigen Fällen ist es sinvoll nach dem Impfausweis/Impfpass zu fragen.
Reiseanamnese
- Waren Sie in letzter Zeit im Ausland?
- oder
- Waren Sie in der letzten Zeit im Ausland?
Spezielle Anamnesefragen
Dies ist leider ein Fass ohne Boden. Sie sollten differenzierende Symptome kennen und zielgerichtet Fragen stellen können - zu den Fällen, die in “Ihrem Bundesland” vorkommen.
🔎🌐
- Gesundheitslexikon.com könnte in diesem Kontext hilfreich sein. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn Sie eine Websuche machen, zB: GESUNDHEITSLEXIKON + ANAMNESE + APOPLEX